Verbandsgemeinde-verwaltung
Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771 – 919 - 0
Telefax: 06771 – 919 - 135
E-Mail an die Verwaltung:
rathaus@vg-loreley.de
Aufgabenbereiche und Mitarbeiter/innen
Verwaltung ist gerne für Ihre Anliegen da – bittet aber um vorherige Terminvereinbarungen !
Verwaltungsstellen
Dolkstr. 3, 56346 St. Goarshausen
und
Friedrichstr. 12, 56338 Braubach
Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 18.00 Uhr
und Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereich Standesamt
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Weisel
![]() |
Die Ortsgemeinde Weisel
Weisel liegt mit 1.039 Einwohnern auf den Taunushöhen, in 400 Meter Höhe auf
einem Höhenrücken, in unmittelbarer Nähe des weltberühmten Loreleyfelsens und
des Rheinsteigs. Die Gemeinde ist somit der optimale Startpunkt für eine Wanderung
durch die Weinberge des Mittelrheintals oder eine Schifffahrt auf dem Rhein.
Das Gebiet von Weisel gehört zur naturräumlichen Untereinheit Mittelrheintaunus.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Ortsgemeinde Weisel gehören die ev. Andreas-Kirche, das BMW-Motorradmuseum, das Feuerwehrmuseum und das Römergrab, das in unmittelbarer Nähe eines römischen Gutshofes lag und aus dem 2. Jahrhun- dert nach Christus stammt. Im Jahr 1995 ließ die Gemeinde den Grabhügel restaurieren und mit einer kleinen Parkanlage umgeben sowie mit einer Informationstafel für interessierte Besucher versehen.
Das Wahrzeichen der Gemeinde Weisel war die „alte Linde“, ein jahrhundertealter Lindenbaum, auch „Lennebaam“ genannt, der am 27. Juli 2005 durch einen Orkan zerstört wurde. Es steht nur noch ein gut 2 Meter hoher Stumpf des einstmals etwa 40 Meter hohen Baumes.
Hier gehts zur Homepage der Gemeinde Weisel