Gemeinden
Verbandsgemeinde-verwaltung
Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771 – 919 - 0
Telefax: 06771 – 919 - 135
E-Mail an die Verwaltung:
rathaus@vg-loreley.de
Aufgabenbereiche und Mitarbeiter/innen
Verwaltung ist gerne für Ihre Anliegen da – bittet aber um vorherige Terminvereinbarungen !
Verwaltungsstellen
Dolkstr. 3, 56346 St. Goarshausen
und
Friedrichstr. 12, 56338 Braubach
Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 18.00 Uhr
und Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereich Standesamt
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Auel
![]() |
Die Ortsgemeinde Auel
Die Ortsgemeinde Auel liegt mit 188Einwohnern auf den Rheinhöhen und ist eine der kleinsten Gemeinden der Verbandsgemeinde Loreley. Zu Auel gehören auch die Wohnplätze Rödelbach, Schönebeck und Theismühle.
Im Jahre 1250 wird der Ort als Owele erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1806 war Auel Teil des Herzogtums Nassau, das 1866 von Preußen annektiert wurde. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.
Zu den Sehenswürdigkeiten Auels gehören neben drei denkmalgeschützten Fach-werkhäusern das alte Rathaus und der alte Dorfbrunnen auf dem Dorfplatz.
Das Rathaus wird umgangssprachlich Backes (Backhaus) genannt, wurde erstmalig 1822 erwähnt und zählt damit zu den ältesten Gebäuden in Auel. Der Glockenturm wurde erstmalig 1865 erwähnt, die dazugehörige Glocke trägt die Inschrift: "Gott al-lein die Ehr, anno 1668". Im Jahre 1971 wurde der Lehmbackofen entfernt, und in den freigewordenen Räumlichkeiten das Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. In den Jahren 1981/82 wurde das alte Rathaus renoviert und unter Denkmalschutz gestellt.
Der alte Dorfbrunnen, der seit 1912 Gemeindeeigentum ist, war früher neben 8 Pri-vatbrunnen ein wichtiger Wasserspender. Heute ist der Brunnen noch voll funktions-fähig und wird in den Sommermonaten regelmäßig genutzt.
Auel verfügt über ein in 2010 saniertes Dorfgemeinschaftshaus, wo auch das Dienst-zimmer der Ortsbürgermeisterin eingerichtet ist.
Im Gegensatz zu früheren Zeiten ist Auel nicht mehr von landwirtschaftlichen Betrie-ben geprägt. Trotz alledem ist das Landschaftsbild noch sehr ländlich, da noch große Anbauflächen bestehen.
Hier gehts zur Homepage der Ortsgemeinde Auel