Gemeinden
Verbandsgemeinde-verwaltung
Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771 – 919 - 0
Telefax: 06771 – 919 - 135
E-Mail an die Verwaltung:
rathaus@vg-loreley.de
Aufgabenbereiche und Mitarbeiter/innen
Verwaltungsstellen
Dolkstr. 3, 56346 St. Goarshausen
und
Friedrichstr. 12, 56338 Braubach
Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 18.00 Uhr
und Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereich Standesamt
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Bornich
![]() |
Die Ortsgemeinde Bornich
Die Ortsgemeinde Bornich liegt mit 1.004 Einwohnern auf einer rechtsrheinischen Hochfläche oberhalb des Mittelrheins auf einem Ausläufer der Taunushöhen.
Das Gemeindegebiet schließt das drei Kilometer entfernte Loreleyplateau und alle dort befindlichen Bauwerke und Aussichtspunkte sowie die Siedlung Loreley mit ein.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Ortsgemeinde Bornich gehören die evangelische Pfarrkirche, das Rathaus und die frei auf der Höhe außerhalb des Dorfes stehende Adolfseiche, die 1864 zu Ehren Adolfs I., des Herzogs von Nassau und späteren Großherzogs von Luxemburg, gepflanzt wurde. Von dieser Höhe reicht eine weite Aussicht ins Rheintal und die umgebenden Rheinhöhen.
500 Meter östlich der heutigen Kreisstraße 91 zwischen Bornich und Niederwallmenach befindet sich im Wald die frei zugängliche Ruine Burg Heppenheft. Sie ist der Burgrest einer mittelalterlichen Höhenburg in Spornlage aus dem 12. Jahrhundert.
Hier gehts zur Homepage der Ortsgemeinde Bornich