Aktuelles
Verbandsgemeinde-verwaltung
Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771 – 919 - 0
Telefax: 06771 – 919 - 135
E-Mail an die Verwaltung:
rathaus@vg-loreley.de
Aufgabenbereiche und Mitarbeiter/innen
Verwaltung ist gerne für Ihre Anliegen da – bittet aber um vorherige Terminvereinbarungen !
Verwaltungsstellen
Dolkstr. 3, 56346 St. Goarshausen
und
Friedrichstr. 12, 56338 Braubach
Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 18.00 Uhr
und Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereich Standesamt
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Vierzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Was ist neu ab dem 16. Dezember 2020 aufgrund der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung (14. CoBeLVO)? - FAQs
Stand: 14.12.2020
Mit wem darf ich mich zu Weihnachten treffen?
In der Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember 2020
- mit Personen des eigenen Hausstandes und mit Personen eines weiteren Hausstandes, sofern es insgesamt nicht mehr als 5 Personen sind, oder
- mit Personen des eigenen Hausstandes und mit bis zu vier weiteren Personen aus dem engsten Familienkreis (Ehegattinnen und Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, Partnerinnen und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige), unabhängig von der Anzahl der Hausstände.
Hierbei zählen deren Kinder bis 14 Jahre nicht mit.
Es wird ausdrücklich empfohlen, vor dem Familientreffen eine Schutzwoche einzulegen und Kontakte fünf bis sieben Tage zuvor auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Dürfen Gottesdienste stattfinden?
Ja, es gilt das Abstandsgebot und die Maskenpflicht (auch am Platz). Gemeinde- und Chorgesang sind nicht zulässig. Gesangsbeiträge von Solistinnen oder Solisten sind möglich. Der Einsatz von Instrumentalmusik ohne verstärkten Aerosolausstoß ist zulässig.
Bei Gottesdiensten, in denen Besucherzahlen erwartet werden, die zu einer Auslastung der Kapazitäten führen könnten, ist ein Anmeldungserfordernis einzuführen.
Werden mehrere Gottesdienste in Folge abgehalten, so soll ein Zeitraum von mindestens einer Stunde zwischen Ende und Anfang des jeweiligen Gottesdienstes freigehalten werden.
Dürfen wir einen Weihnachtsbaum kaufen?
Ja, auch geschlossenen Gewerbeeinrichtungen ist es erlaubt, Weihnachtsbäume zu verkaufen.
Was gilt zu Silvester?
Silvester dürfen Sie sich im öffentlichen Raum mit Personen des eigenen Hausstandes oder mit Personen eines weiteren Hausstandes, sofern es insgesamt nicht mehr als 5 Personen sind, aufhalten. Hierbei zählen deren Kinder bis 14 Jahre nicht mit.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden dringend aufgefordert, auch im privaten Raum nur mit maximal fünf Personen aus zwei Hausständen zu feiern und auf Partys zu verzichten.
Gibt es ein Feuerwerks- und Böllerverbot?
Ja, das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Böllern auf öffentlichen Plätzen und auf öffentlichen Straßen ist verboten.
Aufgrund der Verletzungsgefahr und der Belastung von Krankenhäusern und Rettungsdiensten wird dringend davon abgeraten, Feuerwerkskörper und Böller im privaten Raum (Garten, Einfahrt, Hof etc.) abzubrennen.
Darf ich im öffentlichen Raum Alkohol konsumieren?
Nein. Der Konsum von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum ist untersagt.
Wird mein Versammlungsrecht durch die Verordnung beschränkt?
Versammlungen unter freiem Himmel können durch die nach dem Versammlungsgesetz zuständige Behörde unter Auflagen zugelassen werden, soweit dies im Einzelfall aus epidemiologischer Sicht vertretbar ist. In Betracht kommen insoweit insbesondere die Maskenpflicht sowie das Abstandsgebot.
Versammlungen am 31. Dezember 2020 sowie am 1. Januar 2021 sollen im Regelfall nicht genehmigt werden.
Mit wem darf ich mich in einer Privatwohnung treffen? Darf ich in einer Privatwohnung feiern?
Auch im privaten Bereich sollen Zusammenkünfte nur mit einem weiteren Hausstand stattfinden, jedenfalls mit maximal 5 Personen. Hierbei zählen deren Kinder bis 14 Jahre nicht mit. Es wird dringend empfohlen, auf private Feiern im privaten Raum zu verzichten.
Vom 24. bis 26. Dezember 2020 können auch bis zu vier weitere Personen aus dem engsten Familienkreis (Ehegattinnen und Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, Partnerinnen und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige) besucht werden. Die Anzahl von fünf Personen über 14 Jahren oder zwei Hausständen kann dabei überschritten werden.
Welche öffentlichen Einrichtungen sind geöffnet?
Ämter, Behörden, Verwaltungen, der Rechtspflege dienende Einrichtungen (einschließlich der Notariate und Rechtsanwaltskanzleien), Zulassungsstellen, Bau-, Betriebs- und Wertstoffhöfe oder ähnliche öffentliche Einrichtungen bleiben geöffnet.
Alle anderen öffentlichen Einrichtungen sind geschlossen.
Welche gewerblichen Einrichtungen sind geöffnet?
Es bleiben geöffnet:
- Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien, Babyfachmärkte,
- Verkaufsstände auf Wochenmärkten, deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht,
- Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser,
- Tankstellen,
- Banken und Sparkassen, Poststellen,
- Reinigungen, Waschsalons,
- Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf,
- Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte,
- Großhandel.
Alle anderen gewerblichen Einrichtungen sind geschlossen.
Sind Friseursalons, Kosmetikstudios, Wellnessmassagesalons, Tattoo- oder Piercing-Studios und ähnlichen Betriebe geöffnet?
Nein, da das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann, sind diese Tätigkeiten untersagt.
Ab dem 16. Dezember 2020 sind auch Friseure geschlossen.
Medizinische Dienstleistungen wie solche von Optikern, Hörgeräteakustikern, bei der Podologie / medizinischen Hand- und Fußpflege, bei Physio-, Ergo- und Logotherapien sind weiterhin erlaubt.
Was ist mit Optikern, Hörgeräteakustikern, Podologie, Physio-, Ergo- und Logotherapien?
Dienstleistungen, die medizinischen Gründen dienen, wie solche von Optikern, Hörgeräteakustikern, bei der Podologie / medizinischen Hand- und Fußpflege, bei Physio-, Ergo- und Logotherapien, sind weiterhin erlaubt.
Findet weiterhin Präsenzunterricht in der Schule statt?
Vom 16. Dezember 2020 bis zum 18. Dezember 2020 entfällt an allen Schulen die Anwesenheitspflicht für Schülerinnen und Schüler. Eltern und Sorgeberechtigten sollen nach Möglichkeit eine Betreuung zu Hause sicherstellen, um die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den Schulen gering zu halten. In dieser Zeit gilt auch im Unterricht in Grundschulen die Maskenpflicht.
Ab dem 4. Januar 2021 entfallen befristet für zwei Wochen an allen Schulen in Rheinland-Pfalz sämtliche Schulveranstaltungen, insbesondere der Präsenzunterricht, mit Ausnahme der Abiturprüfungen sowie sonstiger nicht aufschiebbarer Prüfungen. Die Schulpflicht besteht fort und wird auch durch die Wahrnehmung des pädagogischen Angebots zur häuslichen Arbeit erfüllt. Schülerinnen und Schüler, die aus Infektionsschutzgründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erhalten ein pädagogisches Angebot zur häuslichen Arbeit.
Ab dem 4. Januar 2021 findet eine Notbetreuung statt.
Kann ich meine Kinder in die Notbetreuung geben?
Solange an allen Schulen in Rheinland-Pfalz ab dem 4. Januar 2021 sämtliche Schulveranstaltungen, insbesondere der Präsenzunterricht, entfallen, wird eine schulische Notbetreuung eingerichtet.
Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Schülerinnen und Schüler deren häusliche Lernsituation nicht ausreichend förderlich ist und Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-7, bei denen eine häusliche Betreuung nicht oder nur teilweise gewährleistet werden kann, können die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Soweit Schülerinnen und Schüler an der Notbetreuung in den Schulen teilnehmen, findet dort ein an die Situation angepasstes pädagogisches Angebot statt.
Für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und andere Personen in der Notbetreuung gilt auch während der Betreuungsmaßnahmen die Maskenpflicht.
Sind Kindertageseinrichtungen weiterhin geöffnet?
An allen Kindertageseinrichtungen findet ein Betreuungsbetrieb einschließlich der geplanten Schließzeiten statt. Tagesmütter unterfallen denselben Regelungen wie Kindertageseinrichtungen.
Eltern und Sorgeberechtigte sollen nach Möglichkeit eine Betreuung zu Hause sicherstellen, um die Anzahl der Kinder in den Einrichtungen gering zu halten.
Unter welchen Voraussetzungen finden Bildungsangebote öffentlicher und privater Einrichtungen außerhalb der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen statt?
Solche Bildungsangebote sind nur digital zulässig.
Nicht aufschiebbare Prüfungen nach den §§ 37 und 48 des Berufsbildungsgesetzes sowie nach den §§ 31 und 39 der Handwerksordnung sind in Präsenzform zulässig.
Sind Werkstätten für behinderte Menschen geöffnet?
Ja, Werkstätten für behinderte Menschen bleiben geöffnet.
In dem Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 ist allen Werkstattbeschäftigten mit Behinderungen der Aufenthalt in der Werkstatt freigestellt. Die Vorlage eines ärztlichen Attestes ist nicht erforderlich.
Die Werkstätten halten alternative Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Werkstattbeschäftigten vor, die von dem Aufenthalt in der Werkstatt keinen Gebrauch machen.
Sind Musikschulen geöffnet?
Außerschulischer Musikunterricht ist in Präsenzform nicht zulässig.
Sind Fahrschulen geöffnet?
Angebote von Fahrschulen und Bildungsträgern der Berufskraftfahrerqualifikation sind in Präsenzform nicht zulässig.
Ausgenommen hiervon sind Angebote von Fahrschulen hinsichtlich der Ausbildung der Führerscheinklassen C und D sowie Angebote von Bildungsträgern der Berufskraftfahrerqualifikation.
Dürfen Konferenzräume in Hotels für Weiterbildungen und Seminare genutzt werden?
Bildungsangebote sind nur digital zulässig.
Findet Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit statt?
Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sind nur als Einzelangebote zulässig.
Welche Regelungen gelten für standesamtliche Trauungen und private Hochzeitsfeiern?
Es gilt für alle Anwesenden mit Ausnahme der Eheschließenden die Maskenpflicht. An standesamtlichen Trauungen dürfen neben den Eheschließenden, der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten sowie weiterer für die Eheschließung notwendiger Personen und zwei Trauzeuginnen oder Trauzeugen folgende Personen teilnehmen:
- Personen, die mit einem der Eheschließenden im ersten oder zweiten Grad verwandt sind sowie deren Ehegattinnen oder Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner, und
- Personen eines weiteren Hausstands.
Private Hochzeitsfeiern sind grundsätzlich untersagt.
Die nachfolgend aufgeführten Texte können Sie als pdf-Dateien herunterladen. Die Dateien stehen Ihnen einheitlich im Adobe PDF Format zur Verfügung. Um diese Dateien anzeigen zu können benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe Reader. Diesen können Sie hier herunterladen. (Mit rechter Maustaste auswählen - Ziel speichern unter) | ||||||||||
|

Verbandsgemeindeverwaltung Loreley baut digitalen Bürgerservice aus
Terminvereinbarungen mit dem Bürgerservice sowie dem Standesamt der Verbandsgemeinde Loreley sind ab sofort auch online möglich.
Mit nur wenigen Klicks können Sie direkt einen Termin bei unserem Standesamt in St. Goarshausen oder in den ... mehr

Bund und Länder haben die beschlossenen Corona-Regeln bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Es ist momentan besonders wichtig, Kontakte zu vermeiden. ... mehr
In der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Dachsenhausen stehenden zwei-gruppigen Kindertagesstätte „Bimmelbahn“ ist zum 01.08.2021 eine Stelle für
eine Praktikantin/einen Praktikanten im Anerkennungsjahr für den
Beruf der/des staatl. anerkannten Erzieherin/Erziehers (m/w/d) ... mehr

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben zuletzt am 25. November einschneidende und befristete Maßnahmen beschlossen bzw. verlängert, um die mit Winterbeginn erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern. Damit sollte zudem eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert werden, denn Krankenhäuser und vor allem zahlreiche Intensivstationen sind durch die hohen Zahlen schwer erkrankter CoronaPatienten stark belastet. ... mehr

Ablesung der Wasserzähler Für die diesjährige Jahresablesung der Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Loreley versenden wir wieder Ablesekarten. Bitte lesen Sie Ihre Zählerstände ab und geben Sie diese bis zum 15.01.2021 im Online-Portal wie nachfolgend erläutert ein oder senden Sie die Karte bis dahin per Post an uns zurück.... mehr

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die am 28. Oktober 2020 getroffenen Maßnahmen bundesweit bis zum 20. Dezember zu verlängern. Die auf Grund dieses Beschlusses geschlossenen Betriebe und Einrichtungen bleiben zunächst weiterhin geschlossen - insbesondere die Gastronomie. Übernachtungsangebote im Inland werden weiter nur für notwendige und ausdrücklich nicht für touristische Zwecke zur Verfügung gestellt. Bund und Länder appellieren an die Bürger, alle nicht zwingend erforderlichen beruflichen und privaten Reisen zu vermeiden - insbesondere touristische Reisen auch ins Ausland unter anderem im Hinblick auf die Skisaison.... mehr

Der Kindergarten Zwergenhaus in Weisel bleibt in Abstimmung mit dem Träger (Ortsgemeinde Weisel), der Verbandsgemeinde Loreley und dem Kreisgesundheitsamt bis einschließlich 20. November 2020 geschlossen. Eine weitere Mitarbeiterin wurde positiv auf Corona getestet.
... mehr
Abgesagte Veranstaltung verschoben auf Samstag 12.06.2021! Erworbene Tickets behalten Gültigkeit.... mehr

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über zentrale Änderungen:
Reduzierung der Kontaktmöglichkeiten im öffentlichen Raum/Personenbegrenzung:
- Im öffentlichen Raum gilt der Mindestabstand von 1,5 Meter es sei denn, es handelt sich um eine Zusammenkunft von Personen desselben Hausstands oder max.... mehr

1. Unternehmerforum der Verbandsgemeinde Loreley als Videokonferenz: Standortmarketing – konkrete Maßnahmen für Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie... mehr

Hier finden Sie die aktuellen Beschlüsse aus der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020
{pdfmanager}
... mehr
Zu einem gemeinsamen Gespräch hatte Bürgermeister Mike Weiland neben den Ärzten aus der Verbandsgemeinde Loreley jetzt Landrat Frank Puchtler und Harald Allmendinger von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eingeladen. ... mehr

Die Sammlung und Vorschlagsliste zur Anmeldung von Projekten, Ideen und Flächen aus den Gemeinden und Städten der Verbandsgemeinde Loreley ist auf der Reise zur BUGA GmbH. „Ganz zu Beginn meiner Amtszeit im Juli hatte ich die Orts- und Stadtbürgermeister gebeten, sich zeitnah mit ihren Räten auf konkrete Maßnahmen... mehr
Die geplante Veranstaltung am Samstag, 24.10.2020 wurde „Corona“ bedingt abgesagt.
Karteninhaber erhalten Info ob die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt wird oder ob die Karten zurück genommen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Versprochen - Wort gehalten: Um das Ehrenamt in der Verbandsgemeinde Loreley künftig zu stärken, hat Bürgermeister Mike Weiland jetzt im Rahmen des 1. Vereinsnetzwerks im Kreise von Vereinsvertretern im Loreley Besucherzentrum den Ehrenamtslotsen vorgestellt: Julian Minor übernimmt diese neue Aufgabe und wird damit künftig Anlaufstelle für Vereine sein, die für ihre Anliegen bislang keine unmittelbaren Ansprechpartner in der Verwaltung haben. ... mehr
Mit Blick auf die aktuelle Situation sind persönliche Vorsprachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung auf das unbedingt Notwendigste zu beschränken.
Auf die Möglichkeiten der telefonischen (06771 / 919-0) oder elektronischen Erledigung (rathaus@vg-loreley.de) wird verwiesen. Vor einem Besuch sollte telefonisch geklärt ... mehr
Gemeinsam mit den Einschränkungen und Verboten, die gestern zum Schutz der Menschen in Deutschland verhängt wurden, hat das Bundesamt für Finanzen (http://bit.ly/Bundesfinanzministerium2020 ) nun auch schnell umsetzbare Maßnahmen für unsere Unternehmen bereitgestellt. Die Einschränk... mehr
Im Zusammenhang mit der aktuellen Lage stehen wir ihnen unter der Rufnummer 06771 / 919-0 für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Werner Groß
Bürgermeister
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage werden die bereits eingeladenen Sitzungen des Ausschusses Bauen und Umwelt (19.03.2020) und des Ausschusses für Gewerbe, Tourismus, Partnerschaften, Kultur, Sport, Jugend und Senioren, BUGA 2029 (24.03.2020) abgesagt. Außerdem finden die geplanten Sitzungen des Haupt-, Finanz- und Personalausschuss... mehr
Das vorläufige Endergebnis zur Bürgermeisterwahl 2020:
Wahlberechtigte 13.412 Wähler/Wählerinnen 7.369 Wahlbeteiligung 54,90 % gültige Stimmen 7.315 Weiland (SPD) 60,00 % 4.386 Groß (CDU) 32,00 % 2.341 Puttka... mehr
Rein vorsorglich werden bis auf Weiteres die Turnhallen an der Marksburgschule Braubach und der Loreleyschule für den Vereinssport, sowie das Hallenbad an der Loreleyschule für den öffentlichen Badebetrieb, geschlossen.
St. Goarshausen, den 13.03.2020
... mehrIn dem in der Trägerschaft des Kindergarten-Zweckverbandes Osterspai/Filsen stehenden zweigruppigen Kindergarten „Regenbogenhaus“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für
ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
zu besetzen.
Interessiert?&... mehr
Die Verbandsgemeindeverwaltung Loreley sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Bauhofmitarbeiter(m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die Einstellung ist befristet für zwei Jahre.
Auch wenn der Einsatz des/der neuen... mehr
Von Samstag, 22.02.2020
bis einschließlich
Aschermittwoch, 26.02.2020
ist das Hallenbad geschlossen.
In den Winterferien haben wir zu den gewohnt... mehr
Hiermit möchte ich Sie auf die Möglichkeit der Anmeldung von noch nicht der gesetzlichen Schulpflicht unterliegenden Kindern für das Schuljahr 2020/ 2021 hinweisen.
Nach den Bestimmungen des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, auf Antrag der Eltern in die Schule aufge... mehr
Am Donnerstag, 20.02.2020 ist die Verwaltung von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Am 24.02.2020 (Rosenmontag) bleibt die Verwaltung geschlossen.
Am 25.02.2020 (Fastnachtdienstag) ist die Verwaltung in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Sankt Goarshausen,... mehr

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude in St. Goarshausen konnte der Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, Herr Klaus Behrendt die stellvertretenden Schiedspersonen des Amtsgerichtsbezirks der VG Loreley ernennen.
[Bild Schiedspersonen]
v.l.: Klaus Behrendt, Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, ... mehr
Das Hallenbad der Loreleyschule hat in den Weihnachtsferien, mit Ausnahme der Feiertage, ganz normal geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag: 15:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag: 15:00 bis 20:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 15:00 bis 20:30 Uhr
Freitag: 15:00 bis 20:30 U... mehr
Bedingt durch die anstehenden Feiertage wird der Annahmeschluss für die folgenden Kalenderwochen wie folgt festgesetzt:
KW 51-52/2019 (Erscheinungsdatum 20.12.2019)
Montag, 16.12.2019, 12 Uhr
Die „Weihnachtsausgabe“ ers... mehr

Anpassung an den Klimawandel durch Vorsorge und Resilienz
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. findet am Mittwoch, den 13. November 2019, um 13.00 Uhr, in Braubach statt. Hier nahm nach dem Doppelhochwasser von 1983, mit Gründung einer Bürgerinitiative, das Engagement zur Verbesser... mehr
Das Hallenbad der Loreleyschule hat am 01. November in der Zeit von 8:30 Uhr - 14 Uhr für Sie geöffnet. Ansonsten können Sie das Hallenbad zu den gewohnten Zeiten besuchen.
Stellenausschreibung
Beim neu gegründeten Zweckverband Gemeinsame Feuerwehrwerkstatt der Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Nastätten, Loreley und des Rhein-Lahn-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt erstmalig die Stelle der stellvertretenden We... mehr

Bund und Land haben beschlossen bis August 2022 alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Dies hat Auswirkungen auf das kommunale Leben: u.a. Verwaltungsvorgänge werden zunehmend digital gestaltet werden.
Gerade für Kommunen im ländlichen Raum entstehen dadurch neue Chancen, das Leben der Bürgerinnen und B&u... mehr

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude in St. Goarshausen konnte der Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, Herr Klaus Behrendt die Schiedspersonen des Amtsgerichtsbezirk der VG Loreley verabschieden und neu ernennen.
v.l.: Klaus Behrendt, Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, ehemaliger Schiedsmann Kl... mehr

Gutachten über die zonalen Anfangs- und Endwerte nach § 154 Abs. 2 BauGB für die Flurstücke im ehemaligen Sanierungsgebiet „Stadtsanierung Kaub“
Der Stadtrat der Stadt Kaub hat in seiner Sitzung am 03.05.2018 das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet „Sta... mehr

Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zur Erhebung der Ausgleichsbeträge in dem ehemaligen Sanierungsgebiet der Stadt Kaub
Am 14.05.2019 wurden alle betroffenen Grundstücks- und Wohnungseigentümer von einer möglichen Ausgleichsbetragspflicht im Sanierungsgebiet nach § 15... mehr
B42: Einschränkungen im Straßenverkehr auf der B42 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an der Koppelsteinbrücke – Einrichtung der Vollsperrung für die restliche Bauzeit.
Wie bereits im Vorfeld schon angekündigt erfordern die laufenden Sanierungsmaßnahmen nunmehr ei... mehr
Die Öffnungszeiten des Standesamtes werden ab dem 01. Januar 2019 wie folgt neu geregelt:
Montag - Donnerstag
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache selbstverständl... mehr
Die Verbandsgemeindewerke Loreley warnen vor Personen, die sich unter Umständen als Mitarbeiter der Werke ausgeben und vorgeben, Wasserzähler ablesen zu wollen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den letzten Jahren die Wasserzähler von den Kunden selbst abgelesen werden (u.a. per Postkarte, Online oder E-Mail... mehr

Durch das verstärkte Auftreten des ASP-Virus in den osteuropäischen Ländern, sowohl bei Wildschweinen als auch bei Hausschweinen, besteht eine ständige Gefahrenlage des Auftretens in Rheinland-Pfalz bzw. Deutschland. Eine Gefahr der Übertragung auf den Menschen und andere Tierarten besteht nicht. Diese können aber als Überträger fungieren. Da es keinen Impfstoff gegen diesen Virus gibt, muss die Weiterverbreitung unbedingt verhindert werden.... mehr
Das Standesamt ist in der Zeit vom 24.09.2018 bis 12.10.2018
an folgenden Tagen nachmittags geöffnet:
Montag, 24.09.2018 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag, 27.09.2018 13.30 - 18.00 Uhr Montag, 01.10.2018 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag, 04.10.2018 13.30 - ... mehr
Die Verbandsgemeindeverwaltung Loreley gratuliert Sandra Leich zum Abschluss als Prüfungsbeste der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV). Bürgermeister Groß gratuliert der Nachwuchskraft Sandra Leich zu ihrem bestandenen Studienabschluss. Sandra Leich beendete ihr dreijähriges Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) des Landes Rheinland-Pfalz mit der Note 1,4.... mehr

Zum Workshop Vorsorgekonzept Starkregen und Rheinhochwasser der Verbandsgemeinde Loreley sind alle betroffenen und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Mitarbeit eingeladen. ... mehr

Zum Workshop Vorsorgekonzept Starkregen und Rheinhochwasser der Verbandsgemeinde Loreley sind alle betroffenen und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Mitarbeit eingeladen. ... mehr
Nach mehr als 18 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Schiedsmann der Verbandsgemeinde Loreley wurde nun Klaus Theis aus Dahlheim verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde dankte Ihm der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, Werner Groß, für den langjährigen Einsatz. Er blickte auf eine interessante Amtszeit seit... mehr

Im Herzen des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal bietet die Verbandsgemeinde Loreley gastronomische Gebäude, Parkplatz- und Landschaftsparkflächen auf dem Loreley Plateau einem kreativen und engagierten Betreiber zur Vermietung an. Weitere Informationen erhalten Sie unter "mehr" ... mehr
Die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley werden ab dem 01. Januar 2018 wie folgt neu geregelt:
Montag und Dienstag
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13... mehr
inexio realisiert flächendeckenden Ausbau bis September - Kunden stehen Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung
Bis Ende Juli wird das Telekommunikationsunternehmen inexio insgesamt 79 von 97 Ortsgemeinden ans Breitbandnetz angebunden haben. Den Kunden stehen dann ... mehr

Am 29.09.2016 fand auf der Felsspitze der Loreley der 1. Spatenstich zur Verwirklichung der Neugestaltung statt. Die Loreley ist einer der markantesten Orte im Welterbetal und der Inbegriff der Rheinromantik. Die Neugestaltung des Loreley Plateaus soll dazu beitragen, dass dieser zentrale Identifikationspunkt des Welt... mehr
Standesamt wird im Verwaltungsgebäude Dolkstraße 19 in Sankt Goarshausen eingerichtet
Aufgrund von personellen und organisatorischen Veränderungen in der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley werden die Dienstleistungen des Standesamtes zu... mehr

„Die längste Friedensstraße der Welt“ klingt nach einem ambitionierten Ziel, welches sich Künstler Richard Hillinger auf die Fahne geschrieben hat. Sein Mittel dabei ist die Kunst, genauer gesagt die plastische Kunst - die Skulptur einer Friedenstaube mit einem Olivenzweig. Diese lässt der Künstler durch die... mehr