Verbandsgemeinde-verwaltung
Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771 – 919 - 0
Telefax: 06771 – 919 - 135
E-Mail an die Verwaltung:
rathaus@vg-loreley.de
Aufgabenbereiche und Mitarbeiter/innen
Verwaltung ist gerne für Ihre Anliegen da – bittet aber um vorherige Terminvereinbarungen !
Verwaltungsstellen
Dolkstr. 3, 56346 St. Goarshausen
und
Friedrichstr. 12, 56338 Braubach
Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 18.00 Uhr
und Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereich Standesamt
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Corona-Krise | Aktuelle Informationen für Unternehmer | Förderungen durch Bundes- und Landesprogramm
Gemeinsam mit den Einschränkungen und Verboten, die gestern zum Schutz der Menschen in Deutschland verhängt wurden, hat das Bundesamt für Finanzen (http://bit.ly/Bundesfinanzministerium2020 ) nun auch schnell umsetzbare Maßnahmen für unsere Unternehmen bereitgestellt. Die Einschränkungen und Verbote, die den Unternehmen auferlegt wurden, fordern in vielen Fällen eine umgehende Handlung in den Betrieben. Neben dem Schutz der Mitarbeiter_Innen geht es für Unternehmen nun um die Erhaltung der Liquidität und die langfristige Absicherung des Unternehmensfortbestandes.
Nachfolgend haben wir Ihnen die aktuellsten Informationen kompakt zusammengestellt.. Stand der u.g. Information ist 17.03.2020 10:00 Uhr.
Hilfen aus dem Finanz- und Wirtschaftsministerium des Bundes – 4 Säulen
Säule 1: Kurzarbeitergeld flexibilisieren!
Die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes soll schnell und gezielt helfen, wenn Unternehmen mit ihren Beschäftigten durch das Corona-Virus COVID-19 Arbeitsausfälle haben. Unternehmen bekommen in dieser besonderen Situation Unterstützung, damit sie Entlassungen vermeiden und sie zusammen mit ihren Beschäftigten nach der Krise unmittelbar den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen können. So können. So können auch Arbeitsplätze gesichert werden.
Die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld wurden dazu erleichtert:
- Es reicht, wenn 10 Prozent der Beschäftigten eines Betriebes von Arbeitsausfall betroffen sind, damit ein Unternehmen Kurzarbeit beantragen kann. Regulär muss sonst mindestens ein Drittel der Beschäftigten betroffen sein.
- Sozialversicherungsbeiträge werden bei Kurzarbeit von der Bundesagentur für Arbeit vollständig erstattet.
- Kurzarbeitergeld ist auch für Beschäftigte in Zeitarbeit möglich.
- In Betrieben, in denen Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen genutzt werden, wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitkonten verzichtet.
Diese Erleichterungen werden rückwirkend zum 1. März in Kraft treten und auch rückwirkend ausgezahlt. Ansprechpartnerin ist die Agentur für Arbeit vor Ort. Anzeigen von Kurzarbeit können ab sofort abgegeben werden!
Unsere Hinweise dazu:
Wenn Unternehmen wegen Corona Kurzarbeit anordnen müssen und es zu Entgeltausfällen kommt, können diese Kurzarbeitergeld nach § 95 SGB III bei Ihrem zuständigen Arbeitsamt beantragen. Voraussetzung: Die Unternehmer reduzieren die üblichen Arbeitszeiten für eine bestimmte Phase, weil weniger produziert werden kann oder die Nachfrage zurückgeht. (Kurzarbeitergeld: http://bit.ly/Arbeitsagentur-Corona-Kurzarbeitergeld )
Beantragung von Kurzarbeitergeld: Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur. Unternehmerhotline der Bundesagentur: Telefon: 0800 45555 20. Bundesarbeitsministerium: http://bit.ly/Corona-Bundesarbeitsministerium
Säule 2: Steuerliche Liquiditätshilfe für Unternehmen!
Steuerstundungen in Milliardenhöhe für Unternehmen
- Die Gewährung von Stundungen wird erleichtert. Die Finanzbehörden können Steuern stunden, wenn die Einziehung eine erhebliche Härte darstellen würde. Die Finanzverwaltung wird angewiesen, dabei keine strengen Anforderungen zu stellen. Damit wird die Liquidität der Steuerpflichtigen unterstützt, indem der Zeitpunkt der Steuerzahlung hinausgeschoben wird.
- Vorauszahlungen können leichter angepasst werden. Sobald klar ist, dass die Einkünfte der Steuerpflichtigen im laufenden Jahr voraussichtlich geringer sein werden, werden die Steuervorauszahlungen unkompliziert und schnell herabgesetzt. Die Liquiditätssituation wird dadurch verbessert.
- Auf Vollstreckungsmaßnahmen (z. B. Kontopfändungen) beziehungsweise Säumniszuschläge wird bis zum 31. Dezember 2020 verzichtet, solange der Schuldner einer fälligen Steuerzahlung unmittelbar von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffen ist.
Säule 3: Milliarden-Schutzschild für Betriebe und Unternehmen
Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben die Kreditprogramme über die Investitionsstrukturbank (ISB) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) modifiziert, konkret die Gruppe der Bezugsberechtigten erweitert durch Lockerung der Anspruchskriterien und erweiterte Haftungsfreistellungen. Die ISB hat dazu eine Bündelung der vorhandenen und modifizierten Programme auf der folgenden Internetseite zusammengefasst:
Die Maßnahmen des Bundes werden über die KfW abgebildet. Konkret handelt es sich hier um Liquiditätshilfen für Unternehmen die kürzer als 5 Jahre am Markt agieren, länger als 5 Jahre am Markt agieren und Sonderprogramme, wo es im Wesentlichen um Maßnahmen zu Haftungsfreistellungen geht. https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Die Maßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz finden Sie hier: https://isb.rlp.de/home/detailansicht/unterstuetzung-von-kmu-auch-in-krisenzeiten.html . Auch hier steht die Abdeckung des unmittelbaren Finanzbedarf im Fokus. Für Risikoübernahmen im Rahmen der Förderkredite stehen sowohl die ISB als auch die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH (www.bb-rlp.de ) – für Bürgschaften bis 1,25 Millionen Euro – zur Seite.
Wir werden Sie weiterhin informiert halten über neue Maßnahmen und Fördergelder. Insbesondere für die rd. 1,4 Millionen Freiberufler und 2,3 Millionen Selbständigen Unternehmer ist eine Art „Rettungsschirm“ in Berlin im Gespräch und wird gefordert, da die bisher genannten und bereits konkret formulierten Maßnahmen für diese Unternehmergruppe nur eingeschränkt greift.
Säule 4: Sonderprogramme zur Stärkung des Europäischen Zusammenhalts
Die Bundesregierung begrüßt die Idee der Europäischen Kommission, für eine „Corona Response Initiative“ mit einem Volumen von 25 Milliarden Euro. Ankündigung der europäischen Bankenaufsicht, bestehende Spielräume zu nutzen, damit Banken weiter verlässlich Liquidität an die Wirtschaft geben können (lt. Schreiben des Bundesministerium Finanzen, Bundesministerium Wirtschaft und Energie: Ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen) Quelle: http://bit.ly/Bundesfinanzministerium2020
Weiterhin geben wir Ihnen hier eine Liste hilfreicher Links und Hotlines:
- Allgemeine Informationen des Deutschen Industrie- und Handelskammertag: http://bit.ly/DIHK-Corona
- Stets aktuelle Informationen des Rhein-Lahn-Kreises finden Sie hier: https://www.rhein-lahn-kreis.de/aktuelles/corona/
- Das Kreisgesundheitsamt erreichen Sie unter: Telefonnummer 02603/ 972-555, E-Mail: Infektionsschutz@rhein-lahn.rlp.de
- Bei Fragen rund um das Coronavirus hat das Land Rheinland-Pfalz eine Hotline unter der Tel. 0800 575 81 00 eingerichtet. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr, am Wochenende 10 - 15 Uhr.
- Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter 116 117.
- Außerdem ist eine Hotline für Fragen zur Kita-Betreuung eingerichtet worden, mit der Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und am Wochenende 10 - 15 Uhr.
- Agentur für Arbeit – Kurzarbeitergeld: http://bit.ly/Arbeitsagentur-Corona-Kurzarbeitergeld
- Die KFW zur Coronakrise: http://bit.ly/KFW-Coronahilfe und die ISB Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz http://bit.ly/ISB-Corona
- Über die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.infektionsschutz.de ) können Sie Infografiken und Hygienetipps besorgen – auch in Fremdsprachen
- Echtzeitkarte der weltweiten Corona-Fälle: http://bit.ly/Echtzeitkarte-Corona
Für weitergehende Fragen stehen Ihnen der Geschäftsführer der WFG Rhein-Lahn, Herr Wolf-Dieter Matern (Telefon: 02603-972 262, Mail: wolf-dieter.matern@rhein-lahn.rlp.de) und die Wirtschaftsförderin Tanja Steeg (Telefon: 02603-972 194, Mail: tanja.steeg@rhein-lahn.rlp.de ) zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Ihr Team der WFG Rhein-Lahn
Wolf-Dieter Matern, Tanja Steeg, Andrea Simon und Claudia Leich

Bund und Länder haben die beschlossenen Corona-Regeln bis zum 14. Februar 2021 verlängert. Es ist momentan besonders wichtig, Kontakte zu vermeiden. ... mehr
Hiermit möchte ich Sie auf die Möglichkeit der Anmeldung von noch nicht der gesetzlichen Schulpflicht unterliegenden Kindern für das Schuljahr 2021/2022 hinweisen.
Nach den Bestimmungen des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen ... mehr

Verbandsgemeindeverwaltung Loreley baut digitalen Bürgerservice aus
Terminvereinbarungen mit dem Bürgerservice sowie dem Standesamt der Verbandsgemeinde Loreley sind ab sofort auch online möglich.
Mit nur wenigen Klicks können Sie direkt einen Termin bei unserem Standesamt in St. Goarshausen oder in den ... mehr
In der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Dachsenhausen stehenden zwei-gruppigen Kindertagesstätte „Bimmelbahn“ ist zum 01.08.2021 eine Stelle für
eine Praktikantin/einen Praktikanten im Anerkennungsjahr für den
Beruf der/des staatl. anerkannten Erzieherin/Erziehers (m/w/d) ... mehr

Oberstes Ziel der Vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (14. CoBeLVO) ist die Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2, welches sich seit Ende des Jahres 2019 ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan in der Provinz Hubei weltweit ausbreitete. Aufgrund der erheblichen gesundheitlichen Gefahr der durch das Virus ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 und der rapiden Zunahme der Fallzahlen erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch am 11. März 2020 offiziell zu einer Pandemie. Aktuell verzeichnet die Corona-Pandemie weltweit fast 70 Millionen Infizierte und ca. 1,5 Millionen registrierte Tote. In Deutschland haben sich bislang ca. 1,3 Millionen Menschen infiziert, ca. 21.000 Menschen sind verstorben (Stand: 13. Dezember 2020). ... mehr

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben zuletzt am 25. November einschneidende und befristete Maßnahmen beschlossen bzw. verlängert, um die mit Winterbeginn erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern. Damit sollte zudem eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert werden, denn Krankenhäuser und vor allem zahlreiche Intensivstationen sind durch die hohen Zahlen schwer erkrankter CoronaPatienten stark belastet. ... mehr

Ablesung der Wasserzähler Für die diesjährige Jahresablesung der Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Loreley versenden wir wieder Ablesekarten. Bitte lesen Sie Ihre Zählerstände ab und geben Sie diese bis zum 15.01.2021 im Online-Portal wie nachfolgend erläutert ein oder senden Sie die Karte bis dahin per Post an uns zurück.... mehr

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die am 28. Oktober 2020 getroffenen Maßnahmen bundesweit bis zum 20. Dezember zu verlängern. Die auf Grund dieses Beschlusses geschlossenen Betriebe und Einrichtungen bleiben zunächst weiterhin geschlossen - insbesondere die Gastronomie. Übernachtungsangebote im Inland werden weiter nur für notwendige und ausdrücklich nicht für touristische Zwecke zur Verfügung gestellt. Bund und Länder appellieren an die Bürger, alle nicht zwingend erforderlichen beruflichen und privaten Reisen zu vermeiden - insbesondere touristische Reisen auch ins Ausland unter anderem im Hinblick auf die Skisaison.... mehr

Der Kindergarten Zwergenhaus in Weisel bleibt in Abstimmung mit dem Träger (Ortsgemeinde Weisel), der Verbandsgemeinde Loreley und dem Kreisgesundheitsamt bis einschließlich 20. November 2020 geschlossen. Eine weitere Mitarbeiterin wurde positiv auf Corona getestet.
... mehr
Abgesagte Veranstaltung verschoben auf Samstag 12.06.2021! Erworbene Tickets behalten Gültigkeit.... mehr

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über zentrale Änderungen:
Reduzierung der Kontaktmöglichkeiten im öffentlichen Raum/Personenbegrenzung:
- Im öffentlichen Raum gilt der Mindestabstand von 1,5 Meter es sei denn, es handelt sich um eine Zusammenkunft von Personen desselben Hausstands oder max.... mehr

1. Unternehmerforum der Verbandsgemeinde Loreley als Videokonferenz: Standortmarketing – konkrete Maßnahmen für Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie... mehr

Hier finden Sie die aktuellen Beschlüsse aus der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020
{pdfmanager}
... mehr
Zu einem gemeinsamen Gespräch hatte Bürgermeister Mike Weiland neben den Ärzten aus der Verbandsgemeinde Loreley jetzt Landrat Frank Puchtler und Harald Allmendinger von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eingeladen. ... mehr

Die Sammlung und Vorschlagsliste zur Anmeldung von Projekten, Ideen und Flächen aus den Gemeinden und Städten der Verbandsgemeinde Loreley ist auf der Reise zur BUGA GmbH. „Ganz zu Beginn meiner Amtszeit im Juli hatte ich die Orts- und Stadtbürgermeister gebeten, sich zeitnah mit ihren Räten auf konkrete Maßnahmen... mehr
Die geplante Veranstaltung am Samstag, 24.10.2020 wurde „Corona“ bedingt abgesagt.
Karteninhaber erhalten Info ob die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt wird oder ob die Karten zurück genommen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Versprochen - Wort gehalten: Um das Ehrenamt in der Verbandsgemeinde Loreley künftig zu stärken, hat Bürgermeister Mike Weiland jetzt im Rahmen des 1. Vereinsnetzwerks im Kreise von Vereinsvertretern im Loreley Besucherzentrum den Ehrenamtslotsen vorgestellt: Julian Minor übernimmt diese neue Aufgabe und wird damit künftig Anlaufstelle für Vereine sein, die für ihre Anliegen bislang keine unmittelbaren Ansprechpartner in der Verwaltung haben. ... mehr
Mit Blick auf die aktuelle Situation sind persönliche Vorsprachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung auf das unbedingt Notwendigste zu beschränken.
Auf die Möglichkeiten der telefonischen (06771 / 919-0) oder elektronischen Erledigung (rathaus@vg-loreley.de) wird verwiesen. Vor einem Besuch sollte telefonisch geklärt ... mehr
Im Zusammenhang mit der aktuellen Lage stehen wir ihnen unter der Rufnummer 06771 / 919-0 für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Werner Groß
Bürgermeister
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage werden die bereits eingeladenen Sitzungen des Ausschusses Bauen und Umwelt (19.03.2020) und des Ausschusses für Gewerbe, Tourismus, Partnerschaften, Kultur, Sport, Jugend und Senioren, BUGA 2029 (24.03.2020) abgesagt. Außerdem finden die geplanten Sitzungen des Haupt-, Finanz- und Personalausschuss... mehr
Das vorläufige Endergebnis zur Bürgermeisterwahl 2020:
Wahlberechtigte 13.412 Wähler/Wählerinnen 7.369 Wahlbeteiligung 54,90 % gültige Stimmen 7.315 Weiland (SPD) 60,00 % 4.386 Groß (CDU) 32,00 % 2.341 Puttka... mehr
Rein vorsorglich werden bis auf Weiteres die Turnhallen an der Marksburgschule Braubach und der Loreleyschule für den Vereinssport, sowie das Hallenbad an der Loreleyschule für den öffentlichen Badebetrieb, geschlossen.
St. Goarshausen, den 13.03.2020
... mehrIn dem in der Trägerschaft des Kindergarten-Zweckverbandes Osterspai/Filsen stehenden zweigruppigen Kindergarten „Regenbogenhaus“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für
ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
zu besetzen.
Interessiert?&... mehr
Die Verbandsgemeindeverwaltung Loreley sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Bauhofmitarbeiter(m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die Einstellung ist befristet für zwei Jahre.
Auch wenn der Einsatz des/der neuen... mehr
Von Samstag, 22.02.2020
bis einschließlich
Aschermittwoch, 26.02.2020
ist das Hallenbad geschlossen.
In den Winterferien haben wir zu den gewohnt... mehr
Hiermit möchte ich Sie auf die Möglichkeit der Anmeldung von noch nicht der gesetzlichen Schulpflicht unterliegenden Kindern für das Schuljahr 2020/ 2021 hinweisen.
Nach den Bestimmungen des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, auf Antrag der Eltern in die Schule aufge... mehr
Am Donnerstag, 20.02.2020 ist die Verwaltung von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Am 24.02.2020 (Rosenmontag) bleibt die Verwaltung geschlossen.
Am 25.02.2020 (Fastnachtdienstag) ist die Verwaltung in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Sankt Goarshausen,... mehr

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude in St. Goarshausen konnte der Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, Herr Klaus Behrendt die stellvertretenden Schiedspersonen des Amtsgerichtsbezirks der VG Loreley ernennen.
[Bild Schiedspersonen]
v.l.: Klaus Behrendt, Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, ... mehr
Das Hallenbad der Loreleyschule hat in den Weihnachtsferien, mit Ausnahme der Feiertage, ganz normal geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag: 15:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag: 15:00 bis 20:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 15:00 bis 20:30 Uhr
Freitag: 15:00 bis 20:30 U... mehr
Bedingt durch die anstehenden Feiertage wird der Annahmeschluss für die folgenden Kalenderwochen wie folgt festgesetzt:
KW 51-52/2019 (Erscheinungsdatum 20.12.2019)
Montag, 16.12.2019, 12 Uhr
Die „Weihnachtsausgabe“ ers... mehr

Anpassung an den Klimawandel durch Vorsorge und Resilienz
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. findet am Mittwoch, den 13. November 2019, um 13.00 Uhr, in Braubach statt. Hier nahm nach dem Doppelhochwasser von 1983, mit Gründung einer Bürgerinitiative, das Engagement zur Verbesser... mehr
Das Hallenbad der Loreleyschule hat am 01. November in der Zeit von 8:30 Uhr - 14 Uhr für Sie geöffnet. Ansonsten können Sie das Hallenbad zu den gewohnten Zeiten besuchen.
Stellenausschreibung
Beim neu gegründeten Zweckverband Gemeinsame Feuerwehrwerkstatt der Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Nastätten, Loreley und des Rhein-Lahn-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt erstmalig die Stelle der stellvertretenden We... mehr

Bund und Land haben beschlossen bis August 2022 alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Dies hat Auswirkungen auf das kommunale Leben: u.a. Verwaltungsvorgänge werden zunehmend digital gestaltet werden.
Gerade für Kommunen im ländlichen Raum entstehen dadurch neue Chancen, das Leben der Bürgerinnen und B&u... mehr

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude in St. Goarshausen konnte der Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, Herr Klaus Behrendt die Schiedspersonen des Amtsgerichtsbezirk der VG Loreley verabschieden und neu ernennen.
v.l.: Klaus Behrendt, Direktor des Amtsgerichtes St. Goar, ehemaliger Schiedsmann Kl... mehr

Gutachten über die zonalen Anfangs- und Endwerte nach § 154 Abs. 2 BauGB für die Flurstücke im ehemaligen Sanierungsgebiet „Stadtsanierung Kaub“
Der Stadtrat der Stadt Kaub hat in seiner Sitzung am 03.05.2018 das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet „Sta... mehr

Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zur Erhebung der Ausgleichsbeträge in dem ehemaligen Sanierungsgebiet der Stadt Kaub
Am 14.05.2019 wurden alle betroffenen Grundstücks- und Wohnungseigentümer von einer möglichen Ausgleichsbetragspflicht im Sanierungsgebiet nach § 15... mehr
B42: Einschränkungen im Straßenverkehr auf der B42 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an der Koppelsteinbrücke – Einrichtung der Vollsperrung für die restliche Bauzeit.
Wie bereits im Vorfeld schon angekündigt erfordern die laufenden Sanierungsmaßnahmen nunmehr ei... mehr
Die Öffnungszeiten des Standesamtes werden ab dem 01. Januar 2019 wie folgt neu geregelt:
Montag - Donnerstag
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache selbstverständl... mehr
Die Verbandsgemeindewerke Loreley warnen vor Personen, die sich unter Umständen als Mitarbeiter der Werke ausgeben und vorgeben, Wasserzähler ablesen zu wollen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den letzten Jahren die Wasserzähler von den Kunden selbst abgelesen werden (u.a. per Postkarte, Online oder E-Mail... mehr

Durch das verstärkte Auftreten des ASP-Virus in den osteuropäischen Ländern, sowohl bei Wildschweinen als auch bei Hausschweinen, besteht eine ständige Gefahrenlage des Auftretens in Rheinland-Pfalz bzw. Deutschland. Eine Gefahr der Übertragung auf den Menschen und andere Tierarten besteht nicht. Diese können aber als Überträger fungieren. Da es keinen Impfstoff gegen diesen Virus gibt, muss die Weiterverbreitung unbedingt verhindert werden.... mehr
Das Standesamt ist in der Zeit vom 24.09.2018 bis 12.10.2018
an folgenden Tagen nachmittags geöffnet:
Montag, 24.09.2018 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag, 27.09.2018 13.30 - 18.00 Uhr Montag, 01.10.2018 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag, 04.10.2018 13.30 - ... mehr
Die Verbandsgemeindeverwaltung Loreley gratuliert Sandra Leich zum Abschluss als Prüfungsbeste der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV). Bürgermeister Groß gratuliert der Nachwuchskraft Sandra Leich zu ihrem bestandenen Studienabschluss. Sandra Leich beendete ihr dreijähriges Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) des Landes Rheinland-Pfalz mit der Note 1,4.... mehr

Zum Workshop Vorsorgekonzept Starkregen und Rheinhochwasser der Verbandsgemeinde Loreley sind alle betroffenen und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Mitarbeit eingeladen. ... mehr

Zum Workshop Vorsorgekonzept Starkregen und Rheinhochwasser der Verbandsgemeinde Loreley sind alle betroffenen und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Mitarbeit eingeladen. ... mehr
Nach mehr als 18 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Schiedsmann der Verbandsgemeinde Loreley wurde nun Klaus Theis aus Dahlheim verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde dankte Ihm der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, Werner Groß, für den langjährigen Einsatz. Er blickte auf eine interessante Amtszeit seit... mehr

Im Herzen des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal bietet die Verbandsgemeinde Loreley gastronomische Gebäude, Parkplatz- und Landschaftsparkflächen auf dem Loreley Plateau einem kreativen und engagierten Betreiber zur Vermietung an. Weitere Informationen erhalten Sie unter "mehr" ... mehr
Die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley werden ab dem 01. Januar 2018 wie folgt neu geregelt:
Montag und Dienstag
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13... mehr
inexio realisiert flächendeckenden Ausbau bis September - Kunden stehen Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung
Bis Ende Juli wird das Telekommunikationsunternehmen inexio insgesamt 79 von 97 Ortsgemeinden ans Breitbandnetz angebunden haben. Den Kunden stehen dann ... mehr

Am 29.09.2016 fand auf der Felsspitze der Loreley der 1. Spatenstich zur Verwirklichung der Neugestaltung statt. Die Loreley ist einer der markantesten Orte im Welterbetal und der Inbegriff der Rheinromantik. Die Neugestaltung des Loreley Plateaus soll dazu beitragen, dass dieser zentrale Identifikationspunkt des Welt... mehr
Standesamt wird im Verwaltungsgebäude Dolkstraße 19 in Sankt Goarshausen eingerichtet
Aufgrund von personellen und organisatorischen Veränderungen in der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley werden die Dienstleistungen des Standesamtes zu... mehr

„Die längste Friedensstraße der Welt“ klingt nach einem ambitionierten Ziel, welches sich Künstler Richard Hillinger auf die Fahne geschrieben hat. Sein Mittel dabei ist die Kunst, genauer gesagt die plastische Kunst - die Skulptur einer Friedenstaube mit einem Olivenzweig. Diese lässt der Künstler durch die... mehr